... und Grabmale, die ein zweites Leben bekommen haben-Steinmetzkunst zu sehen noch bis 8.10. auf der BUGA Mannheim im Spinelli-Park. Oder hier informieren...
Auf der Bundestagung in Speyer haben die Delegierten am vergangenen Freitag einen neuen Vorstand gewählt: Stefan Lutterbeck (LIM NRW), Wulf Helmert (LIM Schleswig-Holstein), Karl Heinz Damm (Hessen) und Hans-Peter Mulbach (LIM Rheinland-Pfalz) wurden wiedergewählt. Matthias Schäffer (LIM Baden-Württemberg) wurde neu gewählt. Bisher war Niklas Neitsch, ebenfalls Baden-Württemberg) Vorstandsmitglied. Der im letzten Jahr gewählte Bundesinnungsmeister Markus Steininger und seine beiden Stellvertreter Frank Schuster und Holger Kopp gratulierten ebenso wie die gesamte Delegiertenversammlung zu einer überzeugenden Wahl.
Die diesjährige Bundestagung fand erfolgreich vom 9. und 10. Mai in Speyer statt. Die Delegierten rekapitulierten in der von Bundesinnungsmeister Markus Steininger geführten Mitgliederversammlung das Jahr 2022 mit den umfangreichen Aktivitäten des Verbandes, verabschiedeten die positive Jahresrechnung 2022 und den Haushaltsplan 2023. Die Vorstandsmitglieder wurden mit großer Mehrheit (wieder- bzw. neu) gewählt. Imagewerbung, Nachwuchssicherung, die Sicherung der hohen Qualität in der Ausbildung, Tarifverhandlungen und Fachveranstaltungen waren aktuelle Themen, die vor allem im Kreis des Vorstandes und der Landesinnungsmeister (Vorstandsrat) besprochen wurden. Mehrere Fördermitglieder (AKEMI, MAPEI, inter@media, Signal Iduna, Donatoni, Ca' D'oro) präsentierten am Rande der Tagung ihre Produkte. Die Beigeordnete Irmgard Münch-Weimann begrüßte die Teilnehmer in Speyer ebenso wie Landesinnungsmeister Hans-Peter Mulbach. Während einer Führung durch den Dom und das Technikmuseum erfuhren die Gäste Interessantes über die kleine Stadt am Rhein mit langer Geschichte und der herausragenden technischen Sammlung. Die Stimmung war positiv und optimistisch.
Der Bundesverband Deutscher Steinmetze schließt sich der Forderung des ZDH an: Blei muss bei strengem Arbeitsschutz weiter nutzbar bleiben!
Blei findet im Steinmetzhandwerk u.a. Verwendung bei:
Fugenverguss mit Blei Fugenverschluss mit Blei durch Einstemmen Bleiabdeckungen Blei als Verbindungs- und Verdübelungsmittel Bleischriften (z.B. bei Grabmalen) Werkstoff für Schrift- und GestaltungsobjekteFoto: Holzmann Medien
Vom 1.-3. Februar 2023 fand die diesjährige Obermeistertagung in Potsdam mit 60 Obermeistern, zahlreichen Gästen, abwechslungsreichen Vorträgen, kritisch-konstruktiven Diskussionen, guten Gesprächen und gemeinsamen Unternehmungen statt. Nach dem Meisterfrauenseminar ein weiterer gelungener Start in ein neues Verbandsjahr.
Danke an alle Teilnehmerinnen für die tolle Stimmung und das gute Miteinander. Auch die "Neuen" haben sich wohl gefühlt. Mit 37 Damen waren wir so gut besucht, wie schon lange nicht mehr. Ein ausführlicher Bericht folgt in NATURSTEIN.
Vom 1.-3. Februar 2023 fand die diesjährige Obermeistertagung mit 65 Teilnehmern, interessanten Vorträgen, kritisch-konstruktiven Diskussionen, guten Gesprächen und gemeinsamen Unternehmungen statt. Nach dem Meisterfrauenseminar ein weiterer guter Start in das neue Verbandsjahr.